Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) – Vakuumanlagen/Physik

Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) – Vakuumanlagen/Physik
In den Fachgebieten Oberflächenforschung und Elektronische Struktur von Materialien am Fachbereich Mate-
rial- und Geowissenschaften der TU Darmstadt ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1548 FLAIR,
Teilprojekt Z02 zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als
Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) –
Vakuumanlagen/Physik (Kenn-Nr. 450)
in Vollzeit, in einem bis 31.12.2026 befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Allgemeines:
Der SFB FLAIR ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bis zu 12 Jahre gefördertes Projekt, in dem
20 kooperierende Einzelprojekte aus Theorie, Synthese und Charakterisierung ein neues Konzept etablieren, mit
dem Eigenschaften von Materialien in Abhängigkeit deren Zusammensetzung und Herstellung vorhergesagt wer-
den können. Das Teilprojekt Z02 des SFB FLAIR ist ein Serviceprojekt, in dem ein modernes, bei höherem Druck
arbeitendes Elektronenspektrometer als zentrale Service-Einrichtung des SFB FLAIR und der TU Darmstadt
installiert und betrieben werden soll. Die Anlage stellt eine methodische Erweiterung der vorhandenen Infra-
struktur der beiden Fachgebiete im Bereich der Elektronenspektroskopie dar.
Ihre vorrangigen Aufgabengebiete:
• Aufbau, technische Betreuung und Unterstützung bei Betrieb und Service des Hochdruck-Elektronen-
spektrometers in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler_Innen in Projekt Z02
• Einweisung in die Nutzung des Geräts für neue Mitarbeitende und Studierende
• Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Messaufbauten und Probenhaltern für die Untersuchung mittels NAP-XPS
• Durchführung und Dokumentation von Routinemessungen im Bereich der Oberflächenanalyse für kooperieren-
de Gruppen im SFB FLAIR
Ihre Voraussetzungen:
• Abgeschlossene Berufs- oder Technikerausbildung in relevantem Fach, idealerweise physikalisch-technische:r
Assistent:in, Mechatroniker:in oder vergleichbar
• Wünschenswert sind gute Kenntnisse und Erfahrung in der (Ultrahoch-) Vakuumtechnik
• Wünschenswert sind des Weiteren Kenntnisse in spektroskopischen Verfahren
• Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit,
Gewissenhaftigkeit, Motivation, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz
• Weiterbildungs- und Entwicklungsbereitschaft
• Gute Englischkenntnisse
• Kenntnisse in Microsoft Office oder vergleichbarer Anwendungen
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert
deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindes-
tens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem
Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätz-
lich möglich.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse und Motivationsschreiben in
elektronischer Form (zusammengefasst in einem pdf-File) unter Angabe der Kennnummer an Imke Murschel
(imke.murschel@tu-darmstadt.de). Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Jan Philipp Hofmann
(hofmann@surface.tu-darmstadt.de oder Tel. 06151-16-20779) zur Verfügung.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfah-
rens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2023