Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs sucht zum 1. April 2024 eine/einen
Prüferin/Prüfer (m/w/d) für die Prüfungsabteilung V, Referat V 3 (Kultus).
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen als Beamtin/Beamter bis zur Besoldungsgruppe A 12 HBesG. Bei gleicher Qualifikation kann die Einstellung auch als Tarifbeschäftigte /-r bis zur Entgeltgruppe 12 TV-H erfolgen, wobei die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich ist. Aufstiegsmöglichkeiten sind nach Eignung und Leistung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen gegeben.
Aufgabenschwerpunkte
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen im Hessischen Kultusministerium und dessen nachgeordnetem Bereich (zumeist im Team)
- Auswertung der Prüfungsergebnisse und Benennung wesentlicher Schwachstellen des Verwaltungshandelns
- Erarbeiten von Lösungs- bzw. Verbesserungsvorschlägen für das Verwaltungshandeln und für die Wirtschaftlichkeit der geprüften Stellen
- Verfassen von Prüfungsmitteilungen
- Verfassen von Bemerkungsbeiträgen
- Mitwirkung an Stellungnahmen zu Gesetzen und Förderrichtlinien
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Prüfungsmethoden des Referats
Fachliches Anforderungsprofil
- Abschluss eines Hochschulstudiums in den Bereichen der Verwaltungs‑, der
Wirtschafts‑ oder der Rechtswissenschaften sowie der Rechtspflege (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Abschluss),
berufliche Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsbereichen der öffentlichen
- Verwaltung sind von Vorteil,
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungshandelns und des Haushaltswesens sind von Vorteil,
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in HeDok oder einem anderen Dokumentenmanagementsystem sind von Vorteil,
- SAP-Grundkenntnisse sind wünschenswert,
- sehr gute Kenntnisse der Office-Anwendungen, insbesondere Word und Excel, werden vorausgesetzt.
Persönliches Anforderungsprofil
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- Fähigkeit, sich schnell mit neuen komplexen Sachverhalten vertraut zu machen, Probleme zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und zu durchdringen
- Fähigkeit, konstruktive Lösungen zu erarbeiten
- Selbstständiges, konzeptionelles und gründliches Arbeiten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Sicheres und verbindliches Auftreten
- Teamfähigkeit und kooperatives Verhalten
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Hessens
Wir bieten:
- Aufgeschlossenes Team mit Möglichkeit der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung
- Interne und externe Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Anforderungen des Prüfungsdienstes
- Anbindung des Arbeitsplatzes an den öffentlichen Personennahverkehr und kostenlose Nutzung durch das Landesticket Hessen
- Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Der Hessische Rechnungshof trägt das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“.
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 20500/5/2023
bis zum 10. Dezember 2023 an den
Präsidenten des Hessischen Rechnungshofs,
Eschollbrücker Straße 27, 64295 Darmstadt,
oder per E-Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei, nicht größer als 30 MB) an: poststelle@rechnungshof.hessen.de.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfasst und verarbeitet auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber erhalten Sie auf unserer Internetseite.
___________________________________________________________________
Bitte verzichten Sie auf die Übersendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.