Clinical Datamanager – Schwerpunkt Design und Service (m/w/d)
# Clinical Datamanager - Schwerpunkt Design und Service (m/w/d)
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) der Medizinischen Fakultät Heidelberg gesucht.
Das KKS ist ein Kompetenzzentrum für klinische Studien mit über 90 Mitarbeitenden. Wir verstehen uns als Dienstleiter für alle Aspekte klinischer Studien aus der Akademia, der pharmazeutischen bzw. Medizinprodukte-Industrie. Wir bieten einen inhaltlich vielseitigen, interessanten, modern ausgestatteten Arbeitsplatz und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
Weiter Informationen finden Sie [hier](https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/organisation/zentrale-einrichtung...).
* Job-ID: V000010970
* Einsatzgebiet: Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
* Einsatzort: Heidelberg
* Startdatum: ab sofort
* Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
* Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (28,88 - 38,5 Wochenstunden)
* Veröffentlicht: 09.03.2023
* Befristung:Befristet (2 Jahre, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
* Vertrag:TV-UK
## Ihre Aufgaben
* Design / Planung von elektronischen Fragebögen (Case Report Forms CRFs) / Studiendatenbanken anhand von Studienprotokollen in enger Kooperation mit anderen Datenmanager (Technische Entwicklung), Studienverantwortlichen und Kooperationspartnern
* Erstellen von DM-Dokumenten (Checklisten, Freigabeformularen, Datenvalidierungs- und Datenmanagementplänen, Transfervereinbarungen), Pflege der elektronischen und papierbasierten Ablage
* Testen von Studiendatenbanken, Plausibilitätsprüfungen und Datenberichten, Definition von Eingabeanweisungen, Anwenderschulungen für Eingabe in Datenbanken klinischer Studien
* Überwachung der Vollständigkeit und Überprüfung der Qualität der Dokumentation, Einhaltung des Studienprotokolls, Datenbereinigungen und Querymanagement, risikobasierte Datenbetrachtung
* Koordination studienspezifischer DM-Aufgaben, Kooperation und Kommunikation in wechselnden Studienteams und mit Studienzentren (national und international)
## Ihr Profil
* Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar / Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Medizinische Dokumentation) oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung als Studienassistent / Medizinischer Informationmanager / Gesundheitsmanager
* Idealerweise Erfahrung mit klinischen Studien / Prüfungen, medizinischer Terminologie und Electronic Data Capture (EDC)-Systemen
* Sicherer Umgang mit MS Office
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
* Selbstständiger Arbeitsstil, gute Arbeitsorganisation, Team- und Kommunikationsfähigkeit
## Wir bieten Ihnen
* Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. DVMD-Tagungen)
* Arbeiten mit modernsten Techniken / technische Einrichtungen (z. B. Zwei Bildschirme, Videokonferenz-Ausstattung)
* Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
* Regelmäßige Teammeetings
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Monitoring, Biometrie, Pharmakovigilanz, Projektmanagement
* Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* 30 Tage Urlaub
* Nachhaltig unterwegs: Jobticket
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
* Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
## Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Evelin Deeg via Telefon: 06221 56-3450 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.04.2023 via[ E-Mail](mailto:Bewerbung.kks@med.uni-heidelberg.de).
Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
Evelin Deeg
Berliner Straße 10
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-34502
[bewerbung.kks@med.uni-heidelberg.de](mailto:bewerbung.kks@med.uni-heidelberg.de)
Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterlieg. Demzufolge dürfen am UKHD nur Personen mit einem gültigen Masern-Immunitätsnachweis tätig werden.
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.