Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung: praktische ausbildung im verbund: universitätsstadt marburg, erwin-piscator-haus hessisches landestheater praktikum

Aufgabenprofil:

* Auswertung von Regieanweisungen und Arbeitsaufträgen
* Planung und Betreuung des technischen Ablaufs einer Veranstaltung
* Aufbau und Einrichten von Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen und Bedienen der Schalt- und Mischpultanlagen oder Nebelmaschinen bei Veranstaltungen
* Dokumentation des Veranstaltungsablaufes
* Transport von Geräten und Anlagen
* Fehlersuche, Reparatur und Wartung von bild- und tontechnischen Anlagen
* Beurteilen der Sicherheit gemäß Unfallverhütungsvorschriften und Versammlungsstättenverordnung

Anforderungsprofil

* guter Realschulabschluss
* technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* räumliches Vorstellungsvermögen
* Kreativität und Organisationsgeschick
* Sorgfalt und Kommunikationsfähigkeit
* Einsatzbereitschaft
* Flexibilität
* Zielstrebigkeit
* Teamfähigkeit
* soziale Kompetenzen
* Belastbarkeit
* interkulturelle Kompetenzen

Organisation der Ausbildung:

* Praktische Ausbildung im Verbund: Universitätsstadt Marburg, Erwin-Piscator-Haus
* Hessisches Landestheater
* Praktikum
* Theoretische Ausbildung: Oskar-von-Miller-Schule in Kassel (Blockunterricht)
* Prüfungen: Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
* Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildungszeit
* Dauer der Ausbildung: in der Regel 3 Jahre
* Beginn zum 01.08., 15.08. oder 01.09. eines Jahres
* Arbeitszeit und Vergütung: 39 Stunden/ Woche
* Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes)
* Ausbildungsrhythmus: jährlich

 

Ausbildung: praktische ausbildung im verbund: universitätsstadt marburg, erwin-piscator-haus hessisches landestheater praktikum

Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Marburg
Vollzeit

Veröffentlicht am 26.04.2024

Jetzt Job teilen